Oder die Frage: Wer springt am weitesten?
„Eigentlich mag ich Mathe nicht so sehr, aber das hier hat mir richtig Spaß gemacht!“, sagte der 11-jährige Lorenz. Auch Angela aus der 5. Klasse war begeistert: „Endlich mal was Anderes als normaler Unterricht. Die Knobelaufgaben waren witzig und spannend.“
Und teilweise witzig waren sie wirklich, wie dieses Beispiel aus den Klassenstufen 9 und 10 zeigt:
Als die Großmutter Besuch von ihren drei Enkelkindern hatte, wollten diese wissen, wie alt sie sei. Jeder vermutete ein anderes Alter: 75, 78, 81. Keiner lag richtig. Einer hatte sich um 1 Jahr verschätzt, einer um 2 Jahre und einer um 4 Jahre. Wie alt die Oma? Danach gab es 5 Antworten, von denen genau eine richtig ist.
Der mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb findet traditionell am 3. Donnerstag im März statt. Allerdings nicht nur am Montessori Zentrum oder deutschlandweit, sondern sogar in mehr als 80 Ländern weltweit. Vom Montessori Zentrum waren insgesamt 138 Schülerinnen und Schüler vertreten. Von Klassenstufe 3 bis K2. Nun wollen natürlich alle wissen, wie sie abgeschnitten haben. Die Antwortzettel werden nun von den Lehrer: innen digital erfasst und zentral übermittelt. Eins steht allerdings jetzt schon fest: Alle Teilnehmer: innen erhalten eine Urkunde, eine Broschüre mit Aufgaben und ein Knobelspiel.
1. Preise sind Experimentierkästen und anspruchsvolle Strategiespiele sowie für die allerbesten aus den Klassen 7 bis 10 Einladungen zum DACH-Dreiländerwettbewerb und in internationale Mathe-Camps.
Drei Schülerinnen aus der K1 sind sich derweil sicher: "Bis zum ersten Platz hat es wahrscheinlich nicht gereicht, man musste schon viel um die Ecke denken und es war ein bisschen zu wenig Zeit, aber es war witzig und abwechslungsreich." Nur einen Verbesserungsvorschlag haben sie: „Nächstes Mal könnten die Veranstalter Gruppenaufgaben erstellen, sich gegenseitig helfen und Brainstormen hätte uns wahrscheinlich weitergebracht.“ Dann mal sehen, was die Aufgaben im nächsten Jahr sagen.
Die Schulstifung hat die Anmeldegebühr für alle Schüler: innen übernommen. Das Geld durften wir unkompliziert aus dem Sponsoring der Sparkasse nehmen, bei der wir uns an dieser Stelle recht herzlich bedanken.