angell schulstiftung freiburg

„Den Kindern die Augen für die Welt zu öffnen, ist unser Wunsch
– sie für das Leben stark zu machen unsere Aufgabe.“

Maria Montessori

ABGESAGT: Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus findet der Vortrag mit Henning Beck nicht am 29. April 2020 statt. Wir planen, die Veranstaltung im Herbst 2020 nachzuholen. Sobald ein neuer Termin feststeht, werden wir Sie umgehend darüber informieren.

Das neue Lernen heißt Verstehen

Am 29. April 2020 ist es soweit: im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Lesungen" der ANGELL Schulstiftung in Kooperation mit der Buchhandlung Rombach hält Neurowissenschaftler und Science-Slammer Henning Beck einen Vortrag auf dem ANGELL-Campus.

Ob in der Schule, Universität, in Unternehmen oder im täglichen Leben: Um der heutigen Informationsflut gerecht zu werden, müssen wir lebenslang lernen. Lernen ist aber nur die halbe Miete. Denn das, was man gelernt hat, kann man auch wieder ver-lernen. In der Nacht vor der Klausur noch schnell den Lernstoff in den Kopf bekommen, das versuchen viele. Doch schon zwei Wochen später ist alles wieder vergessen. Wie aber gelingt es, Wissen langfristig zu behalten? Noch dazu in einer Welt, in der Wissen Vorsprung schafft? Die Zauberformel lautet: Erst wenn wir Zusammenhänge verstanden haben, können wir Wissen dauerhaft abspeichern. Verstehen ist die wahre Stärke menschlichen Denkens. Hirnforscher und Neurobiologe Henning Beck, der die neuesten wissenschaftlichen Forschungsergebnisse kennt, erklärt anschaulich, wie es geht. Er zeigt, dass echtes Verstehen unser Denken auf den Kopf stellt!

Henning Beck studierte Biochemie in Tübingen. Anschließend forschte er am Hertie Institut für klinische Hirnforschung in Tübingen und am Institut für Physiologische Chemie in Ulm. Promoviert wurde er 2012 an der Graduate School of Cellular & Molecular Neuroscience in Tübingen, bevor er 2013 in Berkeley (Kalifornien) arbeitete. Er publiziert regelmäßig in der Wirtschaftswoche und im GEO-Magazin und hält Vorträge und Workshops zu Themen wie "Neurobiologie und Kreativität". 2012 war er Sieger der Deutschen Science Slam Meisterschaft.

Datum Mi., 29. April 2020, 19.30 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr)
Ort Bioteria des Montessori Zentrum Angell, Mattenstr. 1, 79100 Freiburg
Eintritt Euro 12,- / 8,- ermäßigt für Schüler*innen/Studierende

Karten gibt es im Schulsekretariat bei Frau Franke (B007) oder über die ANGELL Schulstiftung, Tel. 0761 70 329 262 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Im Anschluss gibt es einen kleinen Imbiss. Die Erlöse des Abends kommen dem Stipendienprogramm der ANGELL Schulstiftung zu Gute.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

(Aufgrund der schwierigen Parkplatzsituation vor Ort empfehlen wir die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder den Parkplatz an der Johanneskirche.)