Schreibwettbewerb 2020

"Gestern-Heute-Morgen"
In diesem Schuljahr 19/20 fand zum zweiten Mal der von der Schulstiftung gesponserte Schreibwettbewerb statt. Plattform für unsere Schüler*innen, um ihre Kreativität, ihre Begabung eigene Gedanken, Gefühle und Träume in Worte zu fassen, zeigen zu können. Der diesjährige Schreibwettbewerb stand unter dem Thema "Gestern-Heute-Morgen" Die eingegangenen Werke haben die Erwartungen übertroffen – ob Märchen, Kurzgeschichten, Gedichte … die Jury war begeistert! Die Beiträge wurden anonymisiert von einer Jury bestehend aus fünf Lehrerinnen der Fachschaft Sprachen und einer Mitarbeiterin unserer Schulstiftung bewertet. Die Preise mussten in diesem Jahr per Live-Stream am letzten Schultag verliehen werden. Entschieden wurde sich final für jeweils einen 1., 2. und 3.-platzierten und fünf 4.-platzierte Texte entschieden.
Die fünf 4.-platzierten Gewinner*innen sind:
- Mathilda Keller aus Klasse 5r ("Eine ungewöhnliche Reise")
Text Mathilda Keller 5r.pdf
- Lisa Schilling aus Klasse 10a ("Widerstand oder Anpassung?")
Text Lisa Schilling 10a.pdf
- Moira Langer aus Klasse 6c (englischer Text "My life in Norway")
Text Moira Langer 6c.pdf
- Louise Löslein aus Klasse 8a ("Ich wache auf…")
Text_Louise Löslein 8a.pdf
- Marthe Wössner aus Klasse 10a ("Schatten")
Text Marthe Woessner 10a.pdf
Platz 3 hat belegt:
- Niko Maras aus Klasse 5b ("Die Reise ins Land der Mathematik")
Text Niko Maras 5b.pdf
Platz 2 geht an:
- Mitra Sarvenstani aus Klasse 6c ("Die Fernseherin")
Text Mitra Sarvestani 6c.pdf
Der 1. Platz geht an:
- Johannes Schwetzel ebenfalls aus Klasse 6c ("Was ist Gestern-Heute-Morgen oder die Geschichte von der Eintagsfliege").
Dieser Text hat die Jury ganz besonders überzeugt, weil sich der Autor in prägnantem kurzen Text mit dem Thema Gestern-Heute-Morgen auf geradezu philosophische Art und Weise auseinandergesetzt und dem Leser tolle Überraschungsmomente beschert hat.Text Johannes Schwetzel 6c.pdf
Der Preis wird wie im letzten Jahr ein Workshop zu kreativem Schreiben mit einem/r Jugendautor/in sein! Nähere Infos zum Workshop erfahrt ihr von uns nach den Sommerferien.
Die Stiftung gratuliert herzlich!